Schonende Krampfaderbehandlung
Optimale Therapie für jeden Patienten
Krampfadern sind weit verbreitet und nicht nur kosmetisch störend.
Häufig führen diese auch zu körperlichen Beschwerden und Folgeerkrankungen. Beispielsweise zu schweren und geschwollenen Beinen und im fortgeschrittenen Stadium zu schmerzhaften chronischen Venenentzündungen oder gefährlichen Thrombosen.
Bei uns in guten Händen
Zur Behandlung von Krampfadern bieten wir neben der herkömmlichen Stripping-Operation die besonders schonenden minimalinvasiven Verfahren der Lasertherapie und der Radiowellentherapie an.
###Falls es hier noch etwas plakativ werden soll: Ambulant, ohne Schnitte und ohne Narben.
Vor jeder Krampfaderbehandlung erfolgt zunächst eine gründliche Ultraschalluntersuchung der erkrankten Venen. Entlang der Untersuchungsbefunde beraten wir Sie ausführlich zu der für Sie optimalen Behandlungsform. Mit unserer langjährigen Expertise und weit über 1.000 Behandlungen pro Jahr – ein Großteil davon mit modernen minimalinvasiven Therapien – gewährleisten wir eine Krampfadertherapie auf höchstem medizinischen Niveau und von Anfang an fürsorgliche Betreuung.
Welche Formen der Krampfaderbehandlung gibt es?
(evtl. mit Aufklappmenüs)
Klassische Krampfaderbehandlung
In der konventionellen Behandlung von Krampfadern stellt das Herausziehen der erkrankten Venen (das sogenannte „Stripping“) seit über 100 Jahren und bis heute eine geläufige operative Therapiemethode dar. Stripping-Operationen erfolgen in der Regel ambulant und unter lokaler Narkose. ? Nur in seltenen Fällen sind eine stationäre Aufnahme oder eine (kurzfristige) Vollnarkose erforderlich.
Minimalinvasive Behandlungsverfahren
Minimalinvasive Therapieverfahren – wie insbesondere die Lasertherapie und die Radiowellentherapie – stellen in Krampfaderbehandlung moderne und schonende Alternativen zur Stripping-Operation dar. Bei diesen sogenannten „endovenösen“ Therapieverfahren (Einsatz von Kathetertechniken) wird über eine kleine Punktion eine Sonde in die erkrankte Vene eingeführt. Durch die Energie der Radiowellen bzw. des Lasers entwickelt sich an der Spitze der Sonde dann eine Hitze, die die betroffene Vene unter Ultraschallkontrolle verschließt. Minimalinvasive Krampfadertherapien werden ambulant unter lokaler Betäubung durchgeführt und seit rund 20 Jahren erfolgreich angewandt.
Ergänzende Behandlungsverfahren
Neben Lasertherapie und der Radiowellentherapie setzen wir – je nach individuellem Erkrankungsbild – auch noch weitere mimimalinvasive Behandlungsverfahren ein wie die Mikro-Schaumverödung (Sklelorisierung) oder das mikrochirurgische Stripping. Häufig kombinieren wir auch verschiedene Verfahren, um für Sie einen optimalen/dauerhaften Therapieerfolg sicherzustellen.
Generell gilt: Jedes Venenleiden ist individuell. Je nach Ausprägung und Lokalisation der Krampfadern wählen wir mit Ihnen die für Sie am besten geeignete Behandlungsmethode aus.
Welche Vorteile bieten minimalinvasive Therapien?
- Behandlung ohne Schnitte in der Leiste oder in der Kniekehle
- Minimierung postoperativer Komplikationen wie schmerzhafte Blutergüsse
- Rasche Erholung mit nur kurzen Ausfallzeiten im Berufsleben und beim Sport
- Kompressionsstrümpfe brauchen nach der Behandlung meist nur zwei Wochen
getragen werden - Xxx Sollte hier ggf. noch kurz was zu Reduzierung Narkoserisiken oder Vermeidung von Narben hin? xxx
Welche Behandlung übernehmen die Krankenkassen?
- Die Kosten der modernen minimalinvasiven Behandlungsverfahren werden bereits von vielen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
- Mit der Techniker Krankenkasse (TK) und der DAK hat das Gefäßzentrum Köln am Neumarkt hierzu exklusive Verträge abgeschlossen. Auch viele Betriebskrankenkassen übernehmen die Kosten.
- Private Krankenkassen erstatten grundsätzlich alle medizinisch notwendigen Eingriffe an den Venen. Unabhängig von Ihrer eigenen Krankenkasse können Sie sich auch als Selbstzahler für ein modernes Behandlungsverfahren entscheiden.
- Die konventionelle Stripping-Operation ist grundsätzlich für alle gesetzlich Versicherten kostenfrei. Sollte diese Behandlung bei Ihnen erste Wahl sein, wird diese bei uns ebenfalls auf höchstem medizinischem Niveau und mit großer Fürsorge durchgeführt.
Bei Fragen und für weitere Informationen zur Krampfaderbehandlung sprechen Sie uns persönlich an. Wir informieren und beraten Sie gerne!
Your content goes here.
Edit or remove this text inline or in the module Content settings.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Welche Vorteile bieten minimalinvasive Therapien?
- Behandlung ohne Schnitte in der Leiste oder in der Kniekehle
- Minimierung postoperativer Komplikationen wie schmerzhafte Blutergüsse
- Rasche Erholung mit nur kurzen Ausfallzeiten im Berufsleben und beim Sport
- Kompressionsstrümpfe brauchen nach der Behandlung meist nur zwei Wochen getragen werden
- Xxx Sollte hier ggf. noch kurz was zu Reduzierung Narkoserisiken oder Vermeidung von Narben hin? xxx
Welche Behandlung übernehmen die Krankenkassen?
- Die Kosten der modernen minimalinvasiven Behandlungsverfahren werden bereits von vielen gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
- Mit der Techniker Krankenkasse (TK) und der DAK hat das Gefäßzentrum Köln am Neumarkt hierzu exklusive Verträge abgeschlossen. Auch viele Betriebskrankenkassen übernehmen die Kosten.
- Private Krankenkassen erstatten grundsätzlich alle medizinisch notwendigen Eingriffe an den Venen. Unabhängig von Ihrer eigenen Krankenkasse können Sie sich auch als Selbstzahler für ein modernes Behandlungsverfahren entscheiden.
- Die konventionelle Stripping-Operation ist grundsätzlich für alle gesetzlich Versicherten kostenfrei. Sollte diese Behandlung bei Ihnen erste Wahl sein, wird diese bei uns ebenfalls auf höchstem medizinischem Niveau und mit großer Fürsorge durchgeführt.
Bei Fragen und für weitere Informationen zur Krampfaderbehandlung sprechen Sie uns persönlich an. Wir informieren und beraten Sie gerne!